
Wie schwer ist ein Betonblock für Photovoltaik und wie berechnet man die benötigte Menge?
Photovoltaik ist längst ein fester Bestandteil deutscher Dächer. Heute findet man Module auf Einfamilienhäusern, Firmengebäuden und Industriehallen. Die Gründe sind eindeutig – Einsparungen bei den Energiekosten, mehr Unabhängigkeit und ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Hinter jeder Solaranlage steht jedoch auch eine ganz praktische Frage: Wie lassen sich die Module sicher befestigen, damit sie Wind, Regen und Schnee standhalten?
Eine der einfachsten und zugleich zuverlässigsten Lösungen sind Betonblöcke, die als Ballast fungieren. Ihre Aufgabe ist es, die Module ohne Bohren im Dach sicher zu fixieren. Entscheidend dafür ist ihr Gewicht.