info@sunblocks.de

Sprache

Währung

Transport

shopping cart0

Investition in Photovoltaik: Kosten und Amortisation im Jahr 2025

  • home icon
  • Blog
  • Investition in Photovoltaik: Kosten und Amortisation im Jahr 2025

Sunblocks s.r.o. 14.07.2025

Investition in Photovoltaik: Kosten und Amortisation im Jahr 2025

Im Jahr 2025 verändert sich der deutsche Photovoltaikmarkt spürbar. Die Installationskosten sind auf einem historischen Tiefstand, Förderprogramme bleiben attraktiv und die Amortisationszeiten verkürzen sich deutlich. Wer über eine Solaranlage für sein Eigenheim nachdenkt, sollte gerade jetzt aktiv werden.

Kosten für Photovoltaik im Jahr 2025

Die Preise für Photovoltaikanlagen sind 2025 so niedrig wie nie zuvor. Eine typische Anlage mit 10 kWp Leistung und einem Batteriespeicher von 10 kWh kostet zwischen 13.700 und 15.700 €. Das entspricht einem Rückgang von bis zu 25 % gegenüber den Vorjahren.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

  • Systemleistung: Für ein Einfamilienhaus eignet sich eine Anlage mit 5–10 kWp.

  • Paneltyp: Monokristalline Module sind effizienter als polykristalline.

  • Batteriespeicher: Die Kosten liegen zwischen 3.900 und 7.800 €, erhöhen aber die Eigenversorgung deutlich.

  • Montage & Planung: Abhängig von Region und baulichen Voraussetzungen.

Wann rechnet sich die Investition?

Sinkende Anschaffungskosten und steigende Strompreise führen 2025 zu einer Rekord-Amortisationszeit. Im Durchschnitt rechnet sich eine PV-Anlage nach 5 bis 7 Jahren. Bei hohem Eigenverbrauch und Batteriespeicherung kann sich die Investition sogar in nur 2–4 Jahren lohnen.

Was beeinflusst die Amortisationsdauer?

  • Eigenverbrauch: Je mehr Strom direkt im Haushalt genutzt wird, desto höher die Einsparung.

  • Dachausrichtung: Eine Südausrichtung ohne Verschattung ist ideal.

  • Speicherlösung: Batterien ermöglichen eine Nutzung auch nachts oder bei Netzausfall.

  • Netzeinspeisung: Überschüssiger Strom kann eingespeist und vergütet werden.

Vorteile eines Batteriespeichers

Ein Stromspeicher erhöht die Autarkie und Flexibilität. Ein Beispiel: Ein Unternehmen mit einer PV-Anlage von 300 kWp und einem Speicher mit nahezu 1 MWh konnte den Strombezug aus dem Netz um 68 % reduzieren. Auch die Nutzung von überschüssigem Strom in Hochpreiszeiten ist ein großer Vorteil.

Fazit

2025 ist ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um in Photovoltaik zu investieren – ökonomisch wie ökologisch. Die Kombination aus gesunkenen Kosten, stabilen Förderungen und steigenden Strompreisen macht PV-Anlagen für Haushalte und Unternehmen besonders attraktiv.

Andere Blog-Artikel

Neue Artikel

Schnelle Installation

Schnelle Installation

1/4 der normalen Installationszeit

Sie sparen Zeit und Geld. Die Realisierung einer PV-Anlage mit Blöcken erfordert weniger Zeit als die Verwendung von Aluminiumkonstruktionen (Montage, Dimensionierung, Installation, Zuschnitt).

Langlebige Konstruktion

Langlebige Konstruktion

Keine Belastung mehr

Die Blöcke sind selbstladend. Dank ihrer Form und ihres Gewichts müssen Sie sich nicht mit zusätzlichen Gewichten herumschlagen - Sie müssen sie nur aufstellen und können die Photovoltaikmodule installieren.

Nicht-invasive Montage

Nicht-invasive Montage

Kein Bohren

Einfach ausmessen, die Blöcke platzieren und schon können Sie mit der Verlegung der Platten beginnen. Falls erforderlich, können Sie den Block leicht verschieben - ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Lange Lebensdauer

Lange Lebensdauer

Es wird ewig halten

25 Jahre Garantie. Beton ist ein stabiles und dauerhaftes Baumaterial. Er korrodiert nicht und behält seine Festigkeit auf Dauer bei. Die Qualität des Materials wird durch zahlreiche Zertifizierungen belegt.

Min. Bestellung 20 Stück

Min. Bestellung 20 Stück

Wir sparen die Versandkosten

Wir versuchen, die Natur und Ihren Geldbeutel zu schonen und versenden die Blöcke immer auf Paletten - deshalb beträgt die Mindestbestellmenge 20 Stück.